Bartpflege leicht gemacht – nur ein gepflegter Bart ist ein guter Bart

Bartpflegeprodukte

Irgendwie scheint es derzeit nur mit oder ohne Bart zu gehen. Der gute alte Dreitagebart ist etwas in Hintertreffen geraten, aber nicht Out. Dafür ist ein gut gepflegter Bart groß in Mode und wird wohl auch in den nächsten Jahren ein Ausdruck von Männlichkeit sein. Allerdings sollte er gut gepflegt sein, denn dem verfilzten Rauschebart a la Rumpelstilzchen können nur wenige Frauen etwas abgewinnen. Doch wie wird ein Bart richtig gepflegt? Wir sind der Gesichtsbehaarung auf der Spur.

Ist ein Bart pflegeleicht?

Bart waschenLeider nicht – wenn du einen Bart willst, der trendig aussieht und zu dir passt, musst du schon täglich etwas dafür tun. Wenn du dich nicht um die Barthaare kümmerst, verwildern sie schnell und neigen zum Verfilzen und du bist nicht weit entfernt von Rübezahl. Deshalb ist es wichtig, das Gesichtshaar regelmäßig zu bändigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich für einen Schnauzer, Vollbart, Ziegenbart, Kinnbart oder einen anderen Barttyp entschieden hast. Welches Zubehör du für die Bartpflege benötigst, erfährst du jetzt.

Das Bartshampoo

Bartshampoo gehört zu den wichtigsten Utensilien der Bartpflege. Wie dein Kopfhaar muss auch der Bart regelmäßig gewaschen werden. Mit einem milden Shampoo entfernst du Schmutz und Essensreste. Verwende unbedingt ein mildes Shampoo ohne Chemikalien, denn diese entziehen dem Barthaar Öle und lassen es brüchig werden. Am besten, du stellst den Bartshampoo selbst her. Dazu benötigst du nicht viel.

Du brauchst:

  • 200 ml Wasser
  • 10 g geraspelte Kernseife oder Kräuterseife
  • ca. 20 ml ätherische Öle deiner Wahl

Erwärme das Wasser und lass die Seifenflocken darin auflösen. Das dauert etwas. Anschließend rührst du die ätherischen Öle ein. Das können Aprikosenöl, Avocadoöl oder andere pflegende Öle sein. Gibt alles in eine verschließbare Flasche.

Das Peeling

Gern vergessen wird das Peeling bei der Haut- und Bartpflege. Dabei ist das sehr wichtig. Mit einem Peeling entfernst du die abgestorbenen Hautschuppen. Diese würden sich sonst im Barthaar zeigen. Außerdem regst du die Durchblutung der Haut und damit auch das Bartwachstum an. Für das Peeling vermischst du etwas Öl mit Kaffeesatz oder Zucker und verreibst dieses auf der Haut.

Der Bartkamm

Barthaar verfilzt schnell und der Bart sieht dann nicht mehr gepflegt aus. Mit einem speziellen Bartkamm kannst du deinen Bart kämmen. So verknoten die Haare nicht. Nutze den Kamm ruhig mehrmals am Tag. Für den Bart gibt es spezielle Kämme, die etwas kleiner sind als Haarkämme.

Die Bartbürste

Mit einer Bartbürste kannst du aus deinem struppigen Barthaar eine seidige Mähne zaubern. Die Bartbürste verteilt den Talg aus deiner Haut über die Haare bis in die Spitzen. Entscheide dich für eine Bartbürste aus Wildschweinborsten. Diese sind zwar etwas härter als andere Bürsten, pflegen aber den Bart besser. Vorsicht! Bürste nicht zu stark, damit du deine Haut nicht verletzt.

Schneide regelmäßig deinen Bart

Ein perfekt aussehender Bart muss regelmäßig in Form geschnitten werden. Auch dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Schere, Barttrimmer und Bartschneider sollten deshalb unbedingt zu deiner Ausstattung gehören. Mit verschiedenen Aufsätzen kannst du unterschiedliche Längen schneiden. Wichtig sind scharfe Klingen, die das dicke Barthaar wirklich schneiden.

Das Bartöl

Bartöl kann Hautirritationen reduzieren. Besonders dann, wenn du deinen Bart erst wachsen lässt, solltest du das Bartöl verwenden. Die Auswahl fällt sicher nicht leicht, denn das Bartöl gibt es mit vielen Düften. Besonders pflegend sind Bartöle aus Traubenkern oder Mandel.

Das Bartwachs

Bartwachs verwendete schon unser Opa. Damals erhielt der Bart durch das Wachs den richtigen Schwung. Heute wird das Wachs eher seltener verwendet. Zu Unrecht – wie wir meinen. Mit Bartwachs kannst du deinen Bart den richtigen Pepp verleihen. Vor allem, wenn du deinen Bart im Musketier-Style trägst oder es Agatha Christie’s Poirot gleich machst, brauchst du Bartwachs. Dazu gibst du ein wenig Wachs auf die Bartenden und zwirbelst diese in Form. Durch das Wachs wird das Haar weicher und erhält mehr Fülle. Du kannst das Wachs jederzeit leicht auswaschen.

Damit der Bart schneller wächst

BartölEine gute Bartpflege regt natürlich auch das Wachstum des Bartes an. Wunder dich also nicht, wenn du im Badezimmer ebenso viel Zeit benötigst, wie deine Freundin. Das ist normal. Doch nicht nur die Bartpflege regt das Haarwachstum an, sondern auch die Ernährung. Trinke viel Wasser und ernähre dich gesund. Mineralien und Vitamine sorgen dafür, dass das Haar schneller wächst. Vor allem Vitamin A, B, C und E sind wichtig. Auch Biotin regt das gesunde Wachstum der Haare an. Mit einer guten Pflege und einer gesunden Ernährung solltest du bald den schönsten Bart präsentieren können.

Bildnachweis:

  • © seligaa – adobe.stock.com
  • © Никита Федонников – adobe.stock.com
  • © M.Dörr & M.Frommherz – adobe.stock.com
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert