Sommer, Sonne, Sonnenschein – Sommerpflege für die Haare

Sommerpflege für Haare

Sonne, ein ellenlanger Strand mit feinstem, weißen Sand und azurblaues Meer – schöner kann kein Urlaub sein. Allerdings nur für dich. Deine Haare sehen das ganz anders, denn es gibt nix schlimmeres als knallende Sonne, Salzwasser oder Chlorwasser und Sand für deine Haare. Schon nach wenigen Woche wirst du feststellen, dass dein Haar glanzlos und strohig wird. Für die Haare bedeutet Sommer Stress. Wir geben dir Tipps, wie du deine Haare trotzdem gut und gepflegt durch den Sommer bekommst und Haarschäden vorbeugst.

Warum dein Haar den Sommer nicht mag

Deine Haare sind nicht nur trockene Schuppen. Zu 15 Prozent bestehen Haare aus Wasser und zu 80 Prozent aus Eiweißen. Die Kombination von Wasser und Eiweißen sorgt für Elastizität, Glanz und Stabilität. UV-Strahlung, Salzwasser oder Chlorwasser entziehen deinem Haar wichtige Bestandteile und greifen die Haaroberfläche an. Besonders UV-Strahlen sind fürs Haar schädlich, da diese die Schuppenschicht, die gleichzeitig eine Schutzschicht ist, beschädigen. Nur eine geschlossene Schuppenschicht sorgt für Glanz im Haar. Ist die Schicht beschädigt, wirkt das Haar stumpf und glanzlos. Deine Haare verlieren Feuchtigkeit und Eiweiße. Noch schlimmer wird es in Verbindung mit Salz oder Chlor.

Tipp 1: Bereite dein Haar auf den Sommerurlaub vor

Gesunde Haare sind strapazierfähiger. Sie werden durch Sonne, Salz und Chlor nicht so schnell geschädigt. Bereits vor dem Urlaub solltest du deshalb deine Haare gut pflegen. Entscheide dich für ein Shampoo, welches das Haar mit viel Feuchtigkeit versorgt. Auch Pflanzenöle, die einen natürlichen Lichtschutzfaktor haben, sind bestens geeignet. Ein tolles Öl mit Lichtschutzfaktor für die Haarpflege ist Sesamöl und Sanddornfruchtfleischöl. Kokosöl ist perfekt für die Behandlung von Spliss und Mandelöl ist feuchtigkeitsspendend. Es gibt aber auch viele fertige Produkte im Handel, die dein Haar sehr gut pflegen.

Tipp 2: Haare vor dem Sommerurlaub nicht blondieren oder färben

Klar, kurz vorm Urlaub möchte man noch mal zum Friseur, um im Urlaub Top auszusehen. Doch den Haaren tut das nicht gut. Sie können im Sommerurlaub eher Schaden nehmen. Haare, die durch Blondierungen oder Färbungen vorgeschädigt sind, sind besonders betroffen. Schon allein deshalb ist es eine Überlegung wert, Haare mit Pflanzenhaarfarbe zu tönen, da diese nicht in die Struktur des Haares eingreift. Die Farbpigmente legen sich ans Haar an und umschließen dieses wie eine Lasur. Bei chemisch gefärbten Haar ist die Schuppenschicht geöffnet. Das Haar ist dadurch besonders empfindlich.

Tipp 3: Hut ist wieder IN

Einst gehört der Hut zum Sommerurlaub dazu. Heute ist er wieder absolut Trend. Und er hat einen riesigen Vorteil: Er schützt dein Haar gut gegen UV-Strahlen. Wähle am besten einen Hut mit breiter Krempe, der gleichzeitig deinen Nacken, den Hals und das Gesicht schützt. Ideal sind Strohhüte. Bei fein geflochtenen Exemplaren beträgt der Lichtschutzfaktor etwa 30.

Tipp 4: Vor dem Baden kommt die Pflege

Bereits vor dem Baden im Meer oder im Schwimmbecken solltest du dein Haar pflegen. Nicht unbedingt mit einem Pflegeprodukt, aber mit Süßwasser. Besonders vorm Baden im Salzwasser solltest du deine Haare gut mit Süßwasser spülen. Nasse Haare können nicht so viel Salz oder Chlor aufnehmen, da die Struktur verändert ist.

Tipp 5: Pflege dein Haar nach dem Baden

Nach dem Baden solltest du dein Haar gut abspülen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du im Salzwasser oder Chlorwasser gebadet hast, das Zeug muss raus. Gespült wird mit Süßwasser. Lässt du Salzwasser in den Haaren, trocknet das Wasser nach kurzer Zeit in der Sonne. Die Salze bleiben auf dem Haar liegen und schädigen dieses. Optimal ist es, wenn du deinem Haar am Abend eine etwas Wellness bietest. Feuchtigkeitsshampoos sind dabei die erste Wahl. Auch eine kleine Kur mit einer Feuchtigkeitsmaske fürs Haar tut gut. Allerdings solltest du nur aller zwei Wochen eine Kur auftragen. Möchtest du auf Haarkuren und Shampoo verzichten, sind Haarseife und etwas Pflanzenöl die richtige Wahl.

Tipp 6: Verzichte auf Föhn, Lockenstab & Co.

Die Sonne ist im Sommer schon heiß genug. Mit Föhn, Lockenstab und Glätteisen würdest du dein Haar erneut der Hitze aussetzen und dein Haar strapazieren. Das Haar wird spröder und bricht ab. Gerade im Sommer solltest du also auf die heißen Eisen verzichten. Mit etwas Schaumfestiger, Gel oder Zuckerwasser bekommst du auch ohne Lockenstab und Föhn einen feschen Beach-Look hin. Richtig stylisch wirkt ein Wet-Look. Dazu gibst du einfach etwas Gel ins nasse Haar und kämmst das Haar zurück. Nun lässt du es an der Luft trocknen. Wet-Look funktioniert auch bei langem Haar.

Übrigens kannst du etwas Haarspray für den Sommerurlaub schon vor der Urlaubsfahrt selber machen. Das Rezept ist einfach:

  • 100 ml abgekochtes Wasser
  • 2- 3 Esslöffel Zucker
  • etwas ätherisches Öl mit dem deinem Lieblingsduft

Und so geht es:

Wasser abkochen und den Zucker hinein rühren. Das Zuckerwasser wird in eine kleine Sprühflasche gefüllt. Nun kommen ein paar Tropfen vom Öl dazu. Alles gut schütteln und fertig ist das Haarspray.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert