Natron in der Hautpflege: Natürlich schön mit einem Hausmittel
Viele Hausmittel unterstützen deine Hautpflege. Die Hausmittel sind nicht schlechter als gekaufte High-Tech-Produkte. Dafür sind sie aber günstiger, gesünder und oft nicht weniger wirkungsvoll. Zu den wichtigsten Mitteln, die du immer im Haus haben solltest, gehört Natron. Das Salz soll nicht nur bei Sodbrennen helfen, sondern auch bei vielen Hautproblemen. Natron kann tatsächlich wahre Wunder bewirken. Besonders in der Hautpflege ist Natron durch seine vielseitigen Wirkungen ein beliebtes Hausmittel.
Warum Natron für deine Hautpflege wichtig ist?
Natron kannst du in der Hautpflege als Pflegemittel, aber auch als Notfallmittel einsetzen. Das altbewährte Hausmittel ist auch als Natriumhydrogencarbonat oder Backnatron bekannt. Es wirkt deodorierend, entzündungshemmend und ph-Wert-ausgleichend. Es lohnt sich also, wenn du immer ein Päckchen parat hast. Die Rezepte sind meist einfach – die Wirkung umwerfend.
Natriumhydrogencarbonat verfügt über viele Eigenschaften, die das Hausmittel für die Hautpflege interessant machen:
- Peelingeffekt: Entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Zellerneuerung an.
- Entgiftend & reinigend: Hilft, überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen.
- Geruchsneutralisierend: Ideal gegen Körpergeruch, ohne die Haut mit Chemikalien zu belasten.
- pH-ausgleichend: Stabilisiert das Hautmilieu, besonders bei fettiger oder unreiner Haut.
- Entzündungshemmend: Kann bei Pickeln, Juckreiz und Insektenstichen lindernd wirken.
Natron für Peeling, Pflegemaske und Co
Natron lässt sich als Hautpflege sehr vielfältig verwenden. Ob als Peeling, Gesichtsmaske oder gegen Pickel – das Salz wirkt sehr zuverlässig und erspart dir den Kauf teurer Produkte. Einige Rezepte findest du hier. Übrigens reduziert Natron indirekt auch Falten. Da Natron die Haut reinigt und durchblutet, können sich Hautzellen besser regenerieren. Falten werden so minimiert.
Natron als Gesichtspeeling
Wirkung: Entfernt sanft abgestorbene Hautzellen, öffnet verstopfte Poren, bekämpft Unreinheiten.
Rezept:
- 1 TL Natron
- 1 TL Wasser oder Aloe-Vera-Gel
Anwendung: Zu einer Paste verrühren, sanft auf das angefeuchtete Gesicht auftragen, in kreisenden Bewegungen einmassieren und nach 1–2 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen. 1–2 Mal pro Woche anwenden.
Etwas pflegender wirkt ein Peeling aus Natron und Ölen.
Rezept:
- 100 g Natron
- etwas Kokosöl oder Olivenöl
Anwendung: Verrühre die Zutaten zu einer cremigen Paste. Die Paste trägst du mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auf. Lass die Paste anschließend noch etwa 5 bis 10 Minuten auf der Haut einwirken. Dann spülst die alles mit lauwarmen Wasser ab.
Natron als Gesichtsmaske bei unreiner Haut
Wirkung: Trocknet Pickel aus, beruhigt Entzündungen und mattiert fettige Haut.
Rezept:
- 2 TL Natron
- 1 TL Honig
- 1 TL Wasser oder Kamillentee
Anwendung: Gut vermischen, auf das gereinigte Gesicht auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen. Nicht häufiger als 1x pro Woche anwenden.
Natron gegen Pickel & Insektenstiche (Spot Treatment)
Rezept:
- 1 TL Natron
- Einige Tropfen Wasser (gerade so viel, dass eine dicke Paste entsteht)
Anwendung: Direkt auf Pickel oder Stiche auftragen, 10–15 Minuten einwirken lassen und dann abwaschen. Lindert Juckreiz und Rötungen.
Natron als Deodorant
Wirkung: Neutralisiert Gerüche, hemmt Bakterien – ganz ohne Aluminium oder Alkohol.
Rezept (pulverförmig):
- 2 EL Natron
- 2 EL Stärke (z. B. Mais- oder Kartoffelstärke)
- Optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Teebaum)
Anwendung: Mit einem Pinsel oder den Fingern unter die Achseln auftragen.
Alternative (cremig):
- 3 EL Kokosöl
- 2 EL Natron
- 2 EL Stärke
Anwendung: Alles verrühren, in ein kleines Schraubglas füllen und bei Bedarf verwenden.
Natron im Fußbad
Wirkung: Gegen Schweißfüße, Hornhaut und Gerüche.
Rezept:
- 3 EL Natron
- 1 Schüssel warmes Wasser
- Optional: 5 Tropfen Teebaumöl
Anwendung: Füße 15–20 Minuten darin baden. Danach abtrocknen und eincremen.
Natron als Badezusatz
Wirkung: Entgiftet, beruhigt die Haut, macht sie weich und geschmeidig.
Rezept:
- 3–4 EL Natron ins Vollbad geben
Optional:
- 1 Tasse Meersalz oder Bittersalz
- Einige Tropfen Lavendel- oder Rosenöl
Anwendung: 20 Minuten baden. Ideal bei empfindlicher oder gereizter Haut.
Natron als Handpeeling
Rezept:
- 1 TL Natron
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
Anwendung: In den Händen verreiben, kurz einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen. Hände fühlen sich danach weich und gepflegt an.
Vorsicht bei empfindlicher Haut
Etwas Vorsicht solltest du walten lassen, wenn du sehr empfindliche Haut hast. Natron wirkt alkalisch. Eine zu häufige Anwendung kann den natürlichen Säureschutzmantel der Haut stören. Du solltest deshalb unbedingt folgende Tipps beachten:
- wende Natron nicht so oft an (1 – 2 x pro Woche reicht aus)
- achte immer auf die Verträglichkeit und teste eventuell die Mischungen vorher
- zeigen sich Rötungen oder Spannungen, solltest du die Anwendung pausieren
- trage nach der Anwendung eine feuchtigkeitsspendende Pflege auf
Natron für seidenweiche Haut
Natron hat einen unglaublichen Effekt auf die Haut. Diese wird seidenweich. Das funktioniert auch bei einem Fußbad. Hast du Hornhaut an den Füßen, wird diese bei einem Fußbad aufgeweicht und die Haut an den Füßen wird sehr weich. Das erleichtert dir eine anschließende Pediküre. Außerdem neutralisiert Natron Schweißgeruch. Das funktioniert natürlich auch bei den Händen. Kleine Hautunreinheiten werden dabei gleich mit entfernt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!