Goldener Glanz: Wie Quitten deine Haut zum Strahlen bringen
Wenn du an Quitten denkst, kommt dir wahrscheinlich zuerst Marmelade oder Gelee in den Sinn. Dieses goldgelbe, etwas pelzige Herbstobst ist schließlich bekannt für seinen intensiven Duft und den herben Geschmack. Aber wusstest du, dass Quitten nicht nur lecker sind, sondern auch echte Schönheitsbooster für deine Haut sein können?
Quitten sind sehr wertvoll für die Hautpflege. Du kannst sie in deine Pflegeroutine super integrieren und so deiner Haut einen Extrakick schenken. Dafür bekommst du natürlich ein paar einfache DIY-Rezepte für Masken, Cremes und mehr an die Hand. Alles ganz natürlich, ohne Chemie und super easy nachzumachen.
Warum Quitten gut für deine Haut sind
Quitten sind kleine Vitaminbomben. Sie enthalten viel Vitamin C, das als Antioxidans freie Radikale bekämpft und deine Haut vor vorzeitiger Alterung schützt. Dazu kommen wertvolle Gerbstoffe, Pektine und Fruchtsäuren – eine Kombination, die deine Haut klärt, beruhigt und stärkt.
Hier ein kurzer Überblick, was die goldene Frucht alles kann:
- Vitamin C: sorgt für einen frischen Teint und stärkt das Bindegewebe.
- Gerbstoffe: wirken leicht adstringierend (zusammenziehend), helfen also bei großen Poren und fettiger Haut.
- Pektine: binden Feuchtigkeit – perfekt bei trockener oder gereizter Haut.
- Fruchtsäuren: helfen beim sanften Peeling, indem sie abgestorbene Hautzellen lösen.
- Quittenkerne: enthalten Schleimstoffe, die beruhigend und feuchtigkeitsspendend wirken – gerade bei empfindlicher Haut ein Geheimtipp.
Klingt gut, oder? Dann lass uns gleich schauen, wie du diese Powerfrucht für dich nutzen kannst.
DIY-Rezepte mit Quitten für deine Hautpflege
Quitten sind so vielseitig, dass du sie in verschiedenen Formen anwenden kannst: als Maske, Creme, Tonic oder sogar als Lippenpflege. Die meisten Zutaten findest du ohnehin in deiner Küche.
Feuchtigkeitsspendende Quitten-Gesichtsmaske
Diese Maske ist ein kleiner Frischekick für trockene und müde Haut. Sie spendet Feuchtigkeit, macht die Haut weich und duftet wunderbar fruchtig.
Du brauchst:
- ½ reife Quitte
- 1 TL Honig
- 1 TL Joghurt (oder pflanzliche Alternative)
- optional: ein paar Tropfen Rosenwasser
So geht’s:
- Die Quitte schälen, entkernen und fein pürieren oder reiben.
- Mit Honig und Joghurt vermischen, bis eine cremige Paste entsteht.
- Auf das gereinigte Gesicht auftragen, 15–20 Minuten einwirken lassen.
- Mit lauwarmem Wasser abwaschen und deine Lieblingscreme auftragen.
Tipp: Wenn du empfindliche Haut hast, kannst du die Quitte vorher leicht dämpfen – das macht sie milder.
Beruhigendes Quittenkerngel für gereizte Haut
Das Gel aus Quittenkernen ist ein echter Geheimtipp bei Rötungen, Pickelchen oder Sonnenbrand. Es wirkt kühlend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend – ganz ähnlich wie Aloe Vera.
Du brauchst:
- 1 EL Quittenkerne
- 100 ml Wasser
So geht’s:
- Quittenkerne in ein Glas geben und mit heißem (nicht kochendem!) Wasser übergießen.
- 6–8 Stunden oder über Nacht stehen lassen.
- Du wirst sehen: Das Wasser verwandelt sich in ein leicht schleimiges Gel.
- Durch ein feines Sieb gießen und in ein kleines Glas füllen.
Im Kühlschrank hält sich das Gel etwa eine Woche. Du kannst es pur als Feuchtigkeitsgel verwenden oder in Cremes und Masken mischen.
Sanftes Quitten-Tonic für einen klaren Teint
Wenn du zu Mischhaut oder fettiger Haut neigst, ist dieses Quitten-Tonic perfekt für dich. Es klärt sanft, ohne auszutrocknen, und sorgt für ein frisches Hautgefühl.
Du brauchst:
- 1 kleine Quitte
- 200 ml Wasser
- 1 TL Apfelessig (optional, für zusätzliche Klärung)
So geht’s:
- Quitte waschen, klein schneiden (mit Schale!) und in einem kleinen Topf mit dem Wasser aufkochen.
- 10 Minuten leicht köcheln lassen, dann abkühlen.
- Abseihen, in eine saubere Flasche füllen und bei Bedarf den Apfelessig hinzufügen.
Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einer Woche aufbrauchen.
Einfach morgens und abends mit einem Wattepad aufs Gesicht geben – herrlich erfrischend!
Reichhaltige Quitten-Creme für den Winter
Gerade im Winter freut sich deine Haut über eine Extraportion Pflege. Diese selbstgemachte Quitten-Creme ist reichhaltig, pflegend und duftet ganz leicht fruchtig.
Du brauchst:
- 2 EL Quittenkerngel (siehe oben)
- 1 TL Bienenwachs (oder Candelillawachs als vegane Variante)
- 1 EL Mandelöl
- 1 TL Sheabutter
- optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Rose)
So geht’s:
- Bienenwachs, Mandelöl und Sheabutter in einem Wasserbad schmelzen.
- Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Dann nach und nach das Quittenkerngel unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- In ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Diese Creme eignet sich wunderbar als Nachtcreme oder Handpflege – besonders bei trockener Haut.
Quitten-Lippenbalsam
Weil auch deine Lippen ein bisschen Luxus verdient haben! Dieser Balm macht sie zart und schützt vor Kälte und Trockenheit.
Du brauchst:
- 1 TL Quittenkerngel
- 1 TL Kokosöl
- ½ TL Bienenwachs
- optional: 1 Tropfen Vanilleextrakt für den Duft
So geht’s:
- Kokosöl und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen.
- Vom Herd nehmen, das Quittenkerngel einrühren.
- In kleine Döschen füllen und abkühlen lassen.
Fertig ist dein natürlicher Lippenbalsam – ohne Zusatzstoffe und ganz leicht selbst gemacht.
Ein paar Tipps für die Anwendung
- Verwende immer frische Quitten, am besten aus Bio-Anbau, da die Schale viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält.
- Wenn du Quittenkerne nutzt: Nicht zerkauen! In rohem Zustand enthalten sie geringe Mengen Blausäure. Für kosmetische Zwecke sind sie aber völlig unbedenklich, solange du sie nur äußerlich anwendest.
- Mach vorher einen kleinen Allergietest – besonders wenn du empfindliche Haut hast.
- Quittenrezepte sind meist ohne Konservierungsstoffe, also lieber kleine Mengen zubereiten und im Kühlschrank lagern.
Quittenpflege – natürlich schön von Kopf bis Fuß
Quitten können nicht nur dein Gesicht pflegen. Du kannst sie auch für Körper und Haare verwenden! Ein Quitten-Haarspülung aus gekochten Quittenstücken verleiht Glanz, während ein Quitten-Bad die Haut pflegt und wunderbar duftet.
Hier ein Mini-Rezept für ein entspannendes Quittenbad:
- 1 Quitte in Scheiben schneiden, in 1 L Wasser 10 Minuten köcheln.
- Den Sud ins Badewasser geben – und genießen!
Deine Haut fühlt sich danach weich und gepflegt an, ganz ohne Lotion.
Goldene Zeiten für deine Haut
Quitten sind echte Alleskönner – sie pflegen, beruhigen, schützen und lassen deine Haut einfach strahlen. Mit ein paar einfachen Zutaten kannst du dir zu Hause kleine Wellness-Momente schaffen, ganz ohne teure Cremes aus dem Laden.
Also: Wenn du das nächste Mal Quitten auf dem Markt siehst, greif zu! Nicht nur für die Küche, sondern auch für dein Badezimmer. Deine Haut wird es dir danken.
Lust auf mehr DIY-Naturkosmetik?
Dann probier doch mal, Quitten mit anderen Herbstzutaten zu kombinieren – etwa mit Apfel, Honig oder Haferflocken. So kannst du ganz neue Pflegeprodukte kreieren, die genau zu deiner Haut passen.



Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!