Eisbaden fürs Haar – der neue Trend für die Haarpflege
Eisbaden ist gesund, stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Selbst die Psyche und die Haut profitieren vom Eisbaden. Der neuste Trend ist Eisbaden fürs Haar. Der Haartrend ist ganz groß im Kommen! Das eisige Wasser bringt viele Vorteile für deine Haare. Beim ersten Mal ist das Eiswasser bestimmt noch etwas ungewohnt. Wenn du aber erst mal die Vorteile kennst, wirst du deine Haare sicher nicht mehr warm ausspülen.
Vorteile Eisbaden – Eiswasser ist gut für den Körper
Das Eisbaden gesund ist, ist nicht erst seit heute bekannt. Es fördert die Durchblutung, reduziert Stress und unterstützt eine schnelle Erholung des Körpers. Viele Eisbader berichten, dass sie nicht mehr so oft krank sind. Kein Wunder, schließlich wird das Immunsystem gestärkt. Beim Eisbaden werden auch die Hautgefäße trainiert und ausreichend Fett verbrannt. Summa Summarum – Eisbaden bringt für den Körper nur Vorteile. Doch kann das Eiswasser die gleiche positive Wirkung auch beim Haar haben?
Heißes Wasser ist schlecht fürs Haar!
Diese Erkenntnis ist nicht neu. Bestimmt hat auch dein Friseur dir schon geraten, die Haare nicht mit zu heißem Wasser zu spülen. Und das aus gutem Grund. Heißes Wasser spült die natürlichen Fette aus dem Haar und von der Kopfhaut. Die Folge sind Haarschäden. Außerdem trocknet das Haar aus. Das passiert natürlich nicht bei einem Mal heiß Spülen. Aber so nach und nach schleichen sich die Haarschäden ein.
Sind deine Haare schon geschwächt, sorgt das heiße Wasser für zusätzliche Schäden. Die Hitze macht das Haar anfällig für Bruch und Spliss.
Besonders Haare, die gefärbt sind, werden vom heißen Wasser gestresst. Die Folge: Die Farbe im Haar kann schneller verblassen.
Auch deine Kopfhaut bekommt Probleme. Das heiße Wasser reizt die Kopfhaut. Die Haut trocknet aus und es können Juckreiz und Schuppen entstehen.
Heißes Wasser solltest du also unbedingt beim Ausspülen der Haare vermeiden, wenn du schöne Haare haben möchtest.
Diese Vorteile hat das Eisbad für Kopfhaut und Haare
Ein gelegentliches Eisbad tut nicht nur deiner Kopfhaut, sondern auch deinem Haar gut. Das solltest du natürlich nicht bei jeder Haarwäsche machen. Einmal pro Woche reicht völlig aus. Du wirst mit schönem Haar belohnt.
Kaltes Wasser versiegelt die Haut
Das eisige Wasser hilft, die Poren der Kopfhaut zu verschließen. So wird die Haut glatt. Schmutz kann schlechter eindringen und die Kopfhaut wirkt gesünder. Das wirkt sich natürlich auch aufs Haar aus, denn du musst dich nicht mit Schuppen im Haar rumplagen.
Eiswasser verbessert den Haarglanz
Kaltes Wasser schließt die Cuticula. Das ist die äußere Schicht des Haares. Dabei wird Feuchtigkeit eingeschlossen und das Haar wirkt gesünder und glänzender. Natürliche Öle bleiben im Haar erhalten.
Durch Eiswasser wird Frizz reduziert
Frizz ist ein Haarproblem, das sicher viele kennen. Besonders nach dem Haarewaschen. Durch das kalte Wasser, dass die äußere Haarschicht verschließt, wird das Haar glatter und es entsteht weniger Frizz. Die einzelnen Haare quellen nicht so sehr auf wie bei heißem Wasser.
Die Durchblutung der Kopfhaut wird erhöht
Ja, auch deine Kopfhaut profitiert vom kalten Wasser. Die Kopfhaut wird ordentlich durchblutet. Das regt das gesunde Haarwachstum an und kann eventuell Haarausfall reduzieren. Denn durch die Durchblutung erhalten die Haarfollikel mehr Nährstoffe. Bei krankhaftem Haarausfall funktioniert das natürlich nicht, da die Ursache für den Haarausfall eine andere ist.
Eiswasser verbessert die Haarfarbe
Du hast gefärbte Haare? Dann ist das Eiswasser genau das Richtige. Mit dem kalten Wasser wird die Lebendigkeit der Farbe unterstützt. Eiswasser sperrt die Farbe im Haar ein, während heißes Wasser die Farbe schneller verblassen lässt.
So funktioniert das Eisbad für die Haare
Eigentlich ist es ganz einfach. Du musst nur deine übliche Routine beim Haarewaschen etwas abändern. Wasche deine Haare wie immer mit warmen Wasser. Wenn alles fertig ist, spülst du die Haare in den letzten 30 Sekunden mit kaltem Wasser. Der schnelle Wechsel von warmen zu kalten Wasser schließt die Poren der Kopfhaut und die Schuppen der Haare. Du kannst auch ab und zu ein Eisbad für etwa fünf bis fünfzehn Minuten nehmen. Starte aber nicht gleich von Null auf Hundert. Steigere die Zeit nach und nach. Mit dem Eisbad für die Haare wirst du gesünderes und glänzendes Haar erhalten.
PS: WIr haben getestet!
Wir haben das kalte Eisbad natürlich probiert – obwohl wir Warmduscher sind. Ich habe sehr feines Haar, dass sich eigentlich nach dem Waschen nur schwer kämmen lässt, weil es verfitzt ist. Mit der kalten Duschen war es wirklich ganz einfach. Probiert es mal.
Bildnachweis: © aris sanjaya – adobe.stock.com
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!