Birken-Haarpflege – kann Birke schöne Haare machen?

Birke für Haarpflege

Jetzt zeigen die Birken ihr junges, frisches Grün. Die kleinen Blätter sollen es in sich haben. Dem Tee werden entgiftenden Eigenschaften nachgesagt. Obendrein soll er entwässern und die Nierenfunktionen unterstützen. Der Extrakt aus Birke kann noch viel mehr. Er soll dem Haarausfall entgegenwirken. Doch funktioniert das wirklich? Und wie kannst du deine DIY Haarpflege aus Birke selbst herstellen?

Was hat die Birke auf dem Kasten und in den Blättern?

Wenn es um Wirkstoffe aus der Natur geht, steht Birke mit ganz vorn. Den Haarpflegeprodukten sagt man nach, gegen erblich bedingten Haarausfall zu wirken. Allerdings solltest du die Aussage mit Vorsicht genießen, denn krankhafter oder erblich bedingter Haarausfall kann durch ein Birkenwässerchen nicht geheilt werden.

Unumstritten ist aber die anregende und kräftigende Wirkung der Birke. Außerdem sollen die Inhaltsstoffe die Elastizität der Kopfhaut fördern, das Haar stärken und pflegen. Tatsächlich kann dem Haarausfall entgegen gewirkt werden. Es lohnt sich also durchaus, wenn du dir DIY Shampoo und DIY Haarpflege aus Birkenextrakt herstellst.

Birkenwasser ist außerdem erfrischend, beruhigend, feuchtigkeitsspendend und revitalisierend. Und wenn es bei dir vielleicht nicht gegen den Haarausfall wirkt, macht es dein Haar auf jeden Fall glänzend und kräftig.

Welche Pflanzenteile der Birke kommen zum Einsatz?

Richtiges Birkenwasser enthält den Saft der Birke. Dazu wird die Rinde angeritzt und der Saft in einem Gefäß gesammelt. Das dauert natürlich etwas. Hast du eine Birke im Garten, kannst du es versuchen. Am besten eignet sich das Frühjahr für die Gewinnung des „Birkenwassers“. Dann ist der Saft voller Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Auch hochwertige Pflanzenstoffe, die freie Radikale binden und antioxidativ wirken, sind in dem Saft enthalten.

Du kannst für deine DIY Haarpflege aber auch die jungen Birkenblätter verwenden. Auch diese enthalten viele wichtige und hochwertige Inhaltsstoffe.

Die Besonderheit von Birkenwasser

Der wichtigste Vorteil von Birkenwasser und der Birken-Haarpflege liegt in der hautpflegenden Eigenschaft. Durch die hochwertigen Inhaltsstoffe wird deine Kopfhaut sehr gut gepflegt und durchblutet. Auch Entzündungen werden gelindert. Und genau diese exklusive Pflege sorgt dafür, dass der Haarausfall reduziert werden kann. Übrigens ist Birke dadurch auch eine wunderbare Grundlage für eine DIY Hauptpflege.

Birken Haarpflege selbst herstellen

Haarpflege selbst herstellen ist kein Hexenwerk. Die Zutaten findest du in der Natur, deinem Garten oder in der Küche. Aus Birke kannst du Shampoo, Spülung und Birkenwasser herstellen. Am besten wirken die Produkte natürlich in eine Kombination.

Wie kannst du dein Birken-Shampoo selbst herstellen?

Zur Herstellung von DIY Birken Shampoo benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 Handvoll junge Birkenblätter
  • etwas Natursalz
  • 4 Esslöffel Roggenmehl
  • alternativ 1 Teelöffel Natron
  • 250 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Honig
  • ½ Teelöffel hochwertiges, kaltgepresstes Öl
  • 1 Schraubglas für die Aufbewahrung

Außer Roggenmehl und Natron kommen alle Zutaten in den Mixer und werden zerkleinert und vermengt. Die Masse kommt ins Schraubglas, welches du vorher sehr gut desinfiziert hast. Stelle nun alles für 12 Stunden kühl. Danach wird alles durch ein Sieb gegossen. In die Flüssigkeit, die du aufgefangen hast, wird nun das Roggenmehl und Natron eingerührt.

Es kann sein, dass das DIY Shampoo zu dünn ist. Dann kannst du eines der folgenden Verdickungsmittel einrühren:

  • 2 Esslöffel Pektin
  • 2 Esslöffel Leinsamen
  • 2 Esslöffel Flohsamenschalen

Wähle ein Verdickungsmittel aus und rühre es klumpenfrei in das Birken-Shampoo. Es soll eine Konsistenz entstehen, die Shampoo ähnlich ist. Eventuell streichst du alles noch mal durch ein Sieb.

Anwendung:

Das DIY Haarshampoo gibst du ganz normal auf deine Haare. Eine kleine Menge reicht aus. Massiere das Birkenshampoo leicht ein und lass es etwa fünf Minuten wirken. Erst dann wird dein Haar ausgespült. Du kannst das DIY Birken-Shampoo etwa zwei bis sechs Tage im Kühlschrank aufbewahren.

So stellst du Birken-Spülung her

Für eine Birken-Haarspülung benötigst du nur Birkenblätter und Wasser:

  • 500 ml Wasser
  • 2 Esslöffel zerkleinerte, junge Birkenblätter

Gib die Birkenblätter in einen Topf mit dem Wasser und bringe alles zum Kochen. Das ganze sollte nun zugedeckt etwa zehn Minuten kochen. Anschließend lässt du den Sud abkühlen und gießt alles durch ein Sieb.

Anwendung:

Gießen die DIY Birkenspülung über die gewaschenen Haare. Massiere das Wasser sanft ein. Das Birkenwasser wird nicht ausgespült!

So stellst du Birkenwasser für die Haarpflege her

Für die Herstellung von Birkenwasser benötigst du nicht die Birkenblätter, sondern den Saft aus dem Birkenstamm. Die Herstellung ist also etwas aufwendiger. Der Baum sollte noch keine Knospen angesetzt haben. Achte auch darauf, dass du nicht zu viel zapfst. Zum einen ist der Birkensaft nicht lange haltbar, zum anderen sollte von einem Baum nur maximal drei Liter gezapft werden, damit der Baum, keinen Schaden nimmt. Um Birkenwasser zu gewinnen, wird die Rinde des Baums angeritzt und das austretende Birkenwasser aufgefangen. Das dauert etwas. Zur Herstellung von Birkenwasser für deine Haarpflege benötigst du folgende Zutaten:

  • 50 ml Birkensaft
  • 200 ml 96 %-iger Weingeist
  • 100 ml destilliertes Wasser
  • 15 g pflanzliches Glyzerin
  • eventuell ein paar Tropfen ätherisches Öl nach deiner Wahl

Vermische alle Zutaten gut miteinander. Anschließend stellst du alles an einen hellen Ort. Für zwei Wochen sollte der Mix stehen. Danach wird alles gefiltert. Füll das Birkenwasser in eine Flasche ab. Mehrmals wöchentlich solltest du deine Kopfhaut damit massieren. Super leicht kannst du das Birkenwasser mit einer Sprayflasche auftragen. Das geht am leichtesten.

Wie schnell wirken DIY Haarpflegeprodukte aus Birke?

Das kommt darauf an, wie die Gesundheit deiner Haare und deiner Kopfhaut ist. Wichtig ist auch, wie regelmäßig du die DIY Haarpflege verwendest. Bleibst du dran, wird sich deine Haargesundheit bald verändern.

Bildnachweis: Gabi Paffrath

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert